Suche

vsao Sprechstunde

vsao Sprechstunde

Der vsao Schweiz führt ein neues Webinar Format für alle Mitglieder ein, in dem verschiedene Themen rund um den Arztberuf niederschwellig behandelt werden. Dieses Jahr sind Webinare zu den Themen Dienstplan sowie Arbeitszeugnisse geplant; in diesem interaktiven Format können die Teilnehmenden Fragen stellen oder auch z.B. ihre anonymisierten Dienstpläne vorab einschicken. Die Webinare dauern jeweils ca. eine Stunde und sind kostenlos.

Dienstpläne richtig verstehen

Der Dienstplan ist für Ärzt:innen sehr relevant. Doch es ist gar nicht so einfach, den Dienstplan vollständig zu verstehen – es stellt sich nicht zuletzt die Frage, ob dieser korrekt im Sinne des Arbeitsgesetzes erstellt wurde. In unserem neuen Webinar «vsao-Sprechstunde» erfahren Sie alles über die gesetzlichen Vorgaben und Regelungen rund um Arbeitszeiten, Pausen, Pikettdienste, Überzeit und Nachtarbeit. Ziel ist es, den Teilnehmenden ein besseres Verständnis für die Grundlagen und Feinheiten der Dienstplanung zu vermitteln.

Wir klären unter anderem folgende Themen:

  • Wie lange müssen Pausen dauern, und unter welchen Umständen werden sie als Arbeitszeit angerechnet?
  • Was darf durch Pikettdienste abgedeckt werden und welche Besonderheiten sind zu beachten?
  • Wie wird Überzeit korrekt erfasst und welche Rechte haben Sie?
  • Welche Arbeitszeiten zählen als Nachtarbeit und welche Regelungen gelten hier?

Weiter können Fragen gestellt werden – oder Sie können Ihren aktuellen Dienstplan einsenden. Wir besprechen Ihre anonymisierten Beispiele im Webinar und zeigen auf, ob und wo es Optimierungs- oder Klärungsbedarf gibt.
Die Webinare werden vom vsao-Dienstplanberater Philipp Rahm durchgeführt. Dienstpläne können vorab eingeschickt werden – bitte anonymisieren Sie diese bereits vor der Einsendung. Auf jeden Fall garantieren wir die volle Vertraulichkeit dieser Einsendungen.

Online Webinar, auf Deutsch

Dienstag 25. März, 17:00-18:00 Uhr

Das Webinar ist kostenlos.

Falls die maximale Teilnehmerzahl überschritten wird, erhalten vsao-Mitglieder den Vorzug (Mitglied werden).

Wegen hoher Nachfrage ist es im Moment nicht mehr möglich, sich für die Sprechstunde anzumelden. Die Anmeldung für zukünftige Sprechstunden wird demnächst aufgeschaltet. Bitte schaut auch bei unseren Dienstplan FAQ und Rechtsberatung FAQ vorbei!

  • Dienstag 10. Juni 17:00 – 18:00 Uhr SAVE THE DATE
  • Mittwoch 20. August 17:00 – 18:00 Uhr SAVE THE DATE
  • Dienstag 18. November 17:00 – 18:00 Uhr SAVE THE DATE

Arbeitszeugnisse richtig verstehen

In diesem Webinar der Reihe vsao-Sprechstunde erfahren Sie alles, was Sie über Arbeitszeugnisse und Weiterbildungszeugnisse wissen müssen. Es wird erläutert, warum ein Arbeitszeugnis wichtig ist, welche Anforderungen es erfüllen sollte und was der Unterschied zu einer Arbeitsbestätigung ist. Die Teilnehmenden lernen die eigenen Rechte und Pflichten kennen und erfahren, wie bei Unstimmigkeiten richtig vorgegangen wird. Ebenfalls wird das Weiterbildungszeugnis erläutert.

Das Webinar wird von Yvonne Stadler, Leiterin Recht des vsao, durchgeführt. Es ist möglich, Arbeitszeugnisse bereits vorab an zu schicken – bitte anonymisieren Sie diese bereits vor der Einsendung. Auf jeden Fall garantieren wir die volle Vertraulichkeit dieser Einsendungen.

Online Webinar, auf Deutsch

Donnerstag, 3. April 2025 17:00 – 18:00

Das Webinar ist kostenlos.

Falls die maximale Teilnehmerzahl überschritten wird, erhalten vsao-Mitglieder den Vorzug (Mitglied werden).

Das Webinar wird auf Englisch durchgeführt und die Teilnahme ist kostenlos. Falls die maximale Teilnehmerzahl überschritten wird, erhalten vsao-Mitglieder den Vorzug (Mitglied werden).

Vergangene Sprechstunden

«Angst vor schwierigen Gesprächen?» – 15. November 2024

Wovor habt ihr am meisten Angst, wenn die Karriere als Ärzt:in beginnt? Vielleicht davor, Patienten mit einer schwierigen Diagnose zu konfrontieren, einer Familie mitzuteilen, dass ein geliebter Mensch gestorben ist, oder sogar mit einem aufgebrachten Patienten und seiner Familie umzugehen? Aus professioneller Sicht wird von euch erwartet, dass ihr in diesen Situationen ruhig, objektiv und einfühlsam bleiben. Wie kann ein Gleichgewicht zwischen diesen Erwartungen und sich selber als Mensch gefunden werden? In diesem Webinar geben wir euch einige Einblicke und stellen euch Methoden vor, die euch helfen können, auch in anspruchsvollen Situationen Erfüllung zu finden