NEXT LEVEL - Führungskompetenz für den Übergang in die oberärztliche Rolle
Mit der Beförderung eine oberärztliche Rolle kommen erstmals in der ärztlichen Laufbahn neue Aufgaben auf Sie zu, für die im Medizinstudium und während der fachärztlichen Ausbildung keine expliziten Kenntnisse vermittelt werden. Wie schafft man die Transition von der ausführenden Assistenzärztin/Assistenarzt zu einer Rolle, die neben Fachkenntnissen insbesondere auch Führungsaufgaben beinhaltet?
Neue Kompetenzen für die Führungsrolle
In diesem interaktiven Workshop setzen wir uns mit den unterschiedlichen Anforderungen an die neue Aufgabe im Spitalkontext auseinander. Wir klären, welche unterschiedlichen Führungsrollen und -kompetenzen mit der neuen Position einhergehen und beschäftigen uns mit dem persönlichen Rollenverständnis. Eine effektive Kommunikation in interprofessionellen Teams sind dabei ebenso Schlüsselelemente wie neue Kompetenzen, z.B. das Delegieren von Aufgaben. Wir geben Ihnen Tools an die Hand, mit denen Sie auf die neuen Aufgaben vorbereitet sind und Erfüllung in der neuen Funktion finden.
Der Workshop erfolgt in Kooperation mit College M und wird von PD Dr. med. Nora Lüthi und Dr. med. Christina Venzin durchgeführt. Beide Ärztinnen sind seit vielen Jahren im Gesundheitswesen tätig und engagieren sich für die ärztliche Weiterbildung, die über das Medizinische hinausgeht.
Geplante Workshops
Am 27. Mai 2024, 17 – 20 Uhr in Olten.
Wichtiger Hinweis: da wir zu wenig Anmeldungen erhalten haben, muss dieser Workshop leider abgesagt werden und findet nicht statt.
Kosten: CHF 250.00, für vsao-Mitglieder CHF 100.00
Die maximale Teilnehmeranzahl liegt bei 15 Personen.