Suche

Resilienz-Webinare: «How to…» – Eine Anleitung für Zufriedenheit im Ärzteberuf

Resilienz-Webinare: «How to…» - Eine Anleitung für Zufriedenheit im Ärzteberuf

Der klinische Alltag ist herausfordernd und kann für Ärzt:innen sehr belastend sein. In der Webinarreihe geht es um Strategien und Herangehensweisen, die es ermöglichen, den Beruf erfüllt und langfristig auszuüben.

1. Webinar: Zeitmanagement im klinischen Alltag

Was tun, wenn die Zeit wieder einmal nicht reicht? In diesem ersten Teil beschäftigen wir uns mit Zeitmanagement-Strategien, Tools und Praktiken, die sich in den klinischen Arbeitsalltag integrieren lassen.

2. Webinar: Selbstmanagement & Delegieren

Ärztinnen und Ärzte erleben ihre Tätigkeit oftmals als fremdbestimmt, wir stellen Möglichkeiten der Einflussnahme und Autonomie gegenüber. Auch das Delegieren von Aufgaben ist herausfordernd – in diesem Kurs geht es u.a. um das „Was“ und „Wie“ des Delegierens.

3. Webinar: Resilient trotz belastender Situationen – Anleitung zum Glücklichsein

Durch den hektischen & belastenden Arbeitsalltag kann es schwierig sein, langfristig resilient zu bleiben. In diesem Kurs sollen eigene Stärken erkannt und künftig besser genutzt werden. Evidenz zu den Themen Pausen & Mindfulness sollen zudem unterstützen.

Die Webinars auf Deutsch werden von Dr. med. Christina Venzin von College M durchgeführt.

Geplante Webinare

Online, auf Deutsch

  1. Kurs: Dienstag 18. Februar, 18:00-19:30
  2. Kurs: Dienstag 25. März, 18:00-19:30 
  3. Kurs: Dienstag 13. Mai, 18:00-19:30

Kosten: für vsao-Mitglieder CHF 100.00, sonst CHF 250.00. Mitglied werden

Die Teilnehmeranzahl ist auf 30 Teilnehmende beschränkt. Die einmalige Anmeldung gilt für alle drei Webinare. Falls Sie an einem Webinar nicht teilnehmen können, teilen Sie uns dies bitte bei der Anmeldung mit. 

Im Moment sind keine weiteren Workshops geplant. 

Chur, Montag 21. Oktober 17:30-20:30 Uhr «Time- & Selfmanagement for Physicians», auf Deutsch

Chur, Kantonsspital

Kosten: für vsao-Mitglieder CHF 100.00, sonst CHF 250.00. Mitglied werden

Die Teilnehmeranzahl ist auf 15 Teilnehmende beschränkt.