Suche

Kategorie-Archive: Politik

Filtern
Politik

Klimaschutz ist Gesundheitsschutz

Am 18. Juni stimmt die Schweiz über das Klimaschutz-Gesetz ab. Der vsao hat hierzu die Ja-Parole gefasst und ruft alle Mitglieder dazu auf, Ja zu stimmen. Gründe dafür gibt es viele: So hat die Klimakrise und deren Konsequenzen zahlreiche Auswirkungen auf die menschliche Gesundheit – aber Klimaschutz kann auch viel zur Gesundheit beitragen. Ärztinnen und Ärzte, die sich besonders engagieren möchten, sind herzlich eingeladen, im «Ärzt:innen-Komitee JA zum Klimaschutz-Gesetz» der aefu Mitglied zu werden. (Bild: myboys.me)

Politik

GAV in Zürich gekündigt

Die Sektion Zürich des vsao hat den Gesamtarbeitsvertrag (GAV) für Assistenzärztinnen und -ärzte mit dem Kanton Zürich per Ende 2023 gekündigt. Hauptgründe sind die im GAV festgeschriebene wöchentliche Sollarbeitszeit von 50 Stunden, die die Mitglieder und der Verband als nicht mehr zeitgemäss erachten sowie die «kaum gelebte Sozialpartnerschaft mit den kantonalen Kliniken», wie der vsao Zürich in einer Medienmitteilung schreibt. (Bild: vsao)

Politik

Parlament ermöglicht Ausnahmen

Seit Januar 2022 werden in der Schweiz nur noch Ärztinnen und Ärzte zugelassen, die mindestens drei Jahre an einer anerkannten Schweizer Weiterbildungsstätte gearbeitet haben. Da in einzelnen Fachgebieten aber eine Unterversorgung droht oder bereits besteht, hat das Parlament eine Ausnahmebestimmung beschlossen, die per sofort in Kraft getreten ist. Haus- und Kinderärztinnen und -ärzte sowie Kinder- und Jugendpsychiaterinnen und -psychiater können damit auch ohne dreijährige Tätigkeit zugelassen werden. (Bild: naka)