Ende Januar hat die SP ihre Prämien-Entlastungs-Initiative eingereicht. Sie will, dass kein Haushalt mehr als zehn Prozent des Einkommens für Krankenkassenprämien ausgeben muss. Dazu sollen die Prämienverbilligungen neu geregelt werden. Der Bundesrat kontert das Volksbegehren mit einem Gegenvorschlag, der die Kantone mehr in die Pflicht nimmt – aus unserer Sicht die schlechtere Lösung. (Bild: samuel/Adobe Stock)
Kategorie-Archive:Politik
Klimawandel: Ärzte handeln
Die Klimaveränderung ist heute die grösste gesundheitliche Bedrohung. Ärztinnen und Ärzte sind deshalb gefordert, sich für den Schutz und die Förderung der Gesundheit einzusetzen. swimsa und vsao haben erreicht, dass die FMH Farbe bekennt und eine Strategie mit Vorschlägen für Massnahmen entwickelt. Im Frühling 2021 wird diese in der Ärztekammer vorgestellt. (Bild: dottedyeti/Adobe Stock)

Nein zu Leistungsstopp
Das zweite Sparpaket für das Gesundheitswesen hat es in sich. Starker Tobak sind vor allem die geplanten Kostenziele mit drohenden Sanktionen bei Über- schreitungen. Dazu kassiert der Bundesrat von uns in der Vernehmlassung die rote Karte. Die Idee von Erstberatungsstellen für die Patientinnen und Patienten hingegen macht Sinn – ist aber verbesserungswürdig. Wir wissen wie. (Bild: Bacho Foto/Adobe Stock)