Kürzlich hat der Bundesrat die Botschaft zur Umsetzung der 2. Etappe der Pflegeinitiative vorgestellt. Dieser wird gemäss den Pflegeverbänden den Pflegemangel nicht verbessern. Darunter leidet naturgemäss das gesamte Gesundheitswesen. Kliniken können ihr bestehendes Potential nicht nutzen, es fehlt weiterhin an Ressourcen und es wird unter hohem Druck gearbeitet. In der Folge leidet die Gesundheitsversorgung aber auch die Weiter- und Ausbildung der Pflege und der Ärzteschaft kommt zu kurz. (Bild: Rido)
Suche
Kategorie-Archive: Politik
Untersuchung von Diskriminierungserfahrungen in Schweizer Spitälern

Fälle von sexueller Belästigung und andere Formen von Diskriminierung bleiben im Gesundheitswesen oft im Verborgenen. Um die Tragweite des Problems besser zu verstehen und Lösungen zu erarbeiten, unterstützt der vsao eine wissenschaftliche Studie «Querschnittserhebung zur Untersuchung von Diskriminierungserfahrungen von Pflegenden und Arztpersonen in Schweizer Spitälern» des Institut des humanités en médecine (IHM) am CHUV/UNIL. Die Umfrage wurde per Mail verschickt – danke für Ihre Teilnahme!
Für Planetary Health sensibilisieren
Extremhitze, Atemwegserkrankungen, psychische Gesundheit: Der Klimawandel hat auch für die menschliche Gesundheit Konsequenzen. Ärzt:innen können eine positive Rolle übernehmen, indem sie Patient:innen über Risiken und Möglichkeiten aufklären. Die Arbeitsgruppe Planetary Health des vsao hat ein Plakat und Flyer entwickelt, welche wichtige Informationen bieten und in Praxen oder Kliniken aufgelegt werden können. Diese können auf unserer Website kostenlos bestellt werden.