Suche

Kategorie-Archive: Medien/Publikationen

Medien/Publikationen

Diverse Pisten und Wege – immer mit klarem Fokus unterwegs

Gleich dreimal konnten die Schweizer:innen 2024 über gesundheitspolitische Themen abstimmen. Die Parolenfassung und der Einsatz des vsao in den Abstimmungskämpfen erfolgten klar mit Blick auf die Ziele des Verbands, allen voran die Verbesserung der Arbeits- und Weiterbildungsbedingungen für Assistenz- und Oberärzt:innen. Daran arbeiten wir aber auch mit vielen anderen Mitteln. Möglich ist dieser Einsatz dank der Unterstützung durch die vielen vsao-Mitglieder – 2024 zählten wir erstmals mehr als 23’000. Was genau wir tun, wer die Neumitglieder sind und wie es dem vsao finanziell geht – all dies finden Sie im Jahresbericht 2024.

Medien/Publikationen

Nominierungen für die Spitalrose 2024 gesucht

Der vsao vergibt auch für das Jahr 2024 wieder eine Spitalrose an eine Klinik oder Spital, welche die Situation der Ärztinnen und Ärzte mit gezielten Massnahmen verbessern. Für die Spitalrose 2024 gibt es neu kein vorgegebenes Thema. Stattdessen suchen wir nach Institutionen, welche sich allgemein für Assistenz- und Oberärzt:innen eingesetzt haben. Z.B. im Bereich der Vereinbarkeit oder in der chirurgische Weiterbildung. Ganz besonders interessant wären Institutionen, die sich für Oberärzt:innen engagiert haben. Nur vsao-Sektionen können eine Institution nominieren.

Medien/Publikationen

Der Tessiner Spitalverbund (EOC) führt für Assistenz- und Oberärzt:innen die 42+4-Stunden-Woche ein

Nach erfolgreichen Verhandlungen und Vorbereitungen in den vergangenen Jahren führt der Tessiner Spitalverbund (Ente Ospedaliere Cantonale EOC) ab 1. Januar 2025 für alle Assistenz- und Oberärzt:innen die 42+4-Stunden-Woche ein. In den 42+4h Sollarbeitszeit sind explizit auch mindestens vier Stunden strukturierte Weiterbildung enthalten. Damit wird das vom vsao in der gesamten Schweiz angestrebte 42+4-Stunden-Modell mit 42 Stunden Dienstleistung rund um die Patientenbetreuung und mindestens vier Stunden strukturierte Weiterbildung pro Woche umgesetzt. Dies ist ein grosser Erfolg für alle Ärzt:innen und wird die Attraktivität des Kantons und des Spitalverbundes als Arbeitgeber nachhaltig stärken. (Bild: EOC)