Jedes Jahr vergibt das SIWF den SIWF-Award an Weiterbildner:innen, welche sich besonders hervorgetan haben. Wichtiger als Pflichtenhefte sind nämlich das persönliches Engagement und Begeisterung der Ausbildner:innen. Auch dem VSAO ist die Fort- und Weiterbildung ein besonderes Anliegen und deswegen rufen wir unsere Mitglieder dazu auf, für den Award zu nominieren. Nominationsberechtigt sind Ärztinnen und Ärzte, die sich zurzeit in der Weiterbildung zu einem Facharzttitel befinden oder vor weniger als einem Jahr den Facharzttitel erworben haben. Die Nominationen können bis zum 31. Juli eingereicht werden. (Bild: Krakenimages.com)
Kategorie-Archive: Ärztliche Weiterbildung
Weiterbildung stärker strukturieren?
Die Westschweizer Kantone wollen die ärztliche Weiterbildung stärker koordinieren und steuern. Mit dem «Projet Réformer» soll einerseits die Qualität verbessert aber auch die Zahl der Weiterbildungsplätze reguliert werden. Der vsao ist im Leitungsgremium vertreten und begleitet das Projekt kritisch. Ein ausführlicher Stand der Dinge mit kritischer Würdigung findet sich in der aktuellen Ausgabe des vsao Journal. (Bild: Shawn Hempel/Adobe Stock)
Schnuppertage in Belegarztpraxen
Haben Sie das Staatsexamen in Medizin absolviert und möchten gerne Einblick in eine Belegarztpraxis erhalten? Viele Belegärztinnen und -ärzte bieten Schnuppertage für Assistenzärztinnen und -ärzte an. Die Schweizerische Belegärzte-Vereinigung (SBV) vermittelt die Adressen der entsprechenden Praxen. Melden Sie sich bei Interesse direkt beim SBV-Sekretariat per Telefon (+41 31 952 79 05) oder E-Mail () und geben Sie das Fachgebiet an, welches Sie interessiert. (Bild: xyz+/Adobe Stock)